Informationen der GTÜ Prüfstelle Himbert in Schwarzenholz: Grundsätzlich besteht für Autos ohne „TÜV“ Versicherungsschutz. Bei einem Unfall prüft die Versicherung jedoch, ob der Fahrzeughalter gegebenenfalls grob fahrlässig handelte. Grob fährlässig ist es, wenn man weiß, dass etwas am Auto kaputt ist und trotzdem fährt. Das Fahren ohne „TÜV“ kann bereits als leichte Fahrlässigkeit ausgelegt werden. Die Hauptuntersuchung (HU), oft immer noch als …
Ladungssicherheit
Ladungssicherung gut erklärt auf Facebook. #Ladung #Ladungssicherheit #Lkw #Güter #Transport
Schadengutachten: Hinter die „Fassade“ schauen!
Kleiner Zusammenstoß mit ein paar Kratzern an Stoßstange und Kotflügel oder Heckblech. Keine große Sache. So sieht es jedenfalls aus. Und wenn das erstellte Schadengutachten zum Schaden passt, dann sind alle erst mal zufrieden. Dipl. Ing. Gundolf Himbert warnt jedoch: „Wer nicht hinter die „Fassade“ schaut, der wird den Schaden sehr oft falsch berechnen. Denn der liegt typischerweise bei solchen …
Elektroroller – Betriebserlaubnis für Elektrokleinstfahrzeuge
Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) wurde am 14.06.2019 im Bundesgesetzblatt – BGBl. Teil I 2019 Nr. 21- veröffentlicht und trat am 15.06.2019 in Kraft. Hier mehr dazu: #Elektroroller #Elektrokleinstfahrzeuge
BLITZERGUTACHTEN – rechtsstaatliche Rechte der Verteidigung in Bußgeldsachen gestärkt
Neues Urteil des Saarländischen Verfassungsgerichtshofs. Eine Rechtsanwältin hatte sich in einem „Geschwindigkeitsverfahren“ gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts, mit dem ein Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken bestätigt wurde, gewehrt. Mit dem Urteil des Amtsgerichts wurde ein Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung bestätigt. Die Entscheidung des Oberlandesgerichts und das Urteil des Amtsgerichts wurden durch den Verfassungsgerichtshof des Saarlandes aufgehoben. Die Rechtsanwältin hatte vor dem …
neue Kfz Prüfstelle
Neue GTÜ Kfz-Prüfstelle im Mai 2019 eröffnet!Ab sofort gehören Wartezeiten an der neu eröffneten Kfz Prüfstelle der Vergangenheit an. Mit Terminreservierungen will Dipl. Ing. Gundholf Himbert (Bildmitte) zukünftig dafür sorgen, dass die Kundinnen und Kunden nicht mehr auf ihre HU/AU warten müssen. weitere Personen auf dem Foto:links: Manfred Schwinn, Bürgermeister Saarwellingenrechts: Harald Jenal, Vorstand Technik, ADAC Saarland
Messtechnik: Eso ES3.0 – Falsche Messwerte aufgrund von LED-Leuchtmitteln
Wir konnten bei Messungen mit dem ES3.0 immer häufiger Hinweise finden, die eine Empfindlichkeit des Sensors gegenüber LED-Leuchtmitteln vermuten lassen. Diese Hinweise haben sich nunmehr immer mehr verdichtet, so dass wir die Aussage treffen können, dass Fehlmessungen mit dem ES3.0-Messsystem unter bestimmten Bedingungen möglich sind. Dazu mehr in der Anlage. #eso3.0 #Geschwindigkeitsmessung #Blitzergutachten #geblitzt #Geschwindigkeitsüberschreitung Zugeordnete Dateien LED_und_ESO_3.0.pdf 394 KB
Einblicke in die Arbeit eines HMS-Sachverständigen: Unfallrekonstruktion
Wenn zwei sich im Gegenverkehr in einer Kurve begegnen ….und die Folgen fehlender Beweissicherung Wieder wurde ein HMS-Sachverständiger von einem Gericht beauftragt, einen Verkehrsunfall zu rekonstruieren, der sich im Kurvenverlauf einer Straße im Begegnungsverkehr ereignet hatte.Hat jemand die Kurve geschnitten? Wurde jemand aus der Kurve getragen?Jedenfalls hat niemand nach dem Unfall Wert darauf gelegt, die Unfallspuren zu sichern, sogar die Polizei nicht! …
Forschen für Sicherheit
Nico FONTAINE (B. Sc. / HMS Unfallanalytik und Datenanalyse) bei der VUFO in Dresden Unter dem Begriff VUFO „verbirgt“ sich eine Forschungseinrichtung, die dazu beiträgt, den Straßenverkehr sicherer zu gestalten. Seit mehr als 15 Jahren untersucht die VUFO Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Die von ihr erhobenen realen Unfalldaten fließen direkt in die Weiterentwicklung der Fahrzeugsicherheit ein. Inzwischen arbeiten 20 Wissenschaftler und …
Einblicke in die Arbeit eines HMS-Sachverständigen: technisches Gutachten
Wie kam es zum Motorschaden? mehr dazu im nachfolgenden Dokument #HMS #Gutachten #Sachverständiger #Motor #Motorschaden #Beweissicherung #Schadenersatz #Rechtsanwalt #Werkstatt #Motorschaden Zugeordnete Dateien 001_Motorschaden.pdf 398 KB