Wer kam auf die Gegenfahrbahn? mehr dazu im nachfolgenden Dokument #HMS #Gutachten #Sachverständiger #Unfall #Rekonstruktion #Beweissicherung #Fahrbahnbenutzung #Schadenersatz Zugeordnete Dateien Rekon_001_wer_kam_auf_die_Gegenfahrbahn.pdf 269 KB
Einblicke in die Arbeit eines HMS-Sachverständigen: Lackuntersuchung
Wurde der Hagelschaden an einem Wohnmobil ordnungsgemäß repariert? mehr dazu im nachfolgenden Dokument #HMS #Gutachten #Sachverständiger #Wohnmobil #Lackierung #Beweissicherung #Womo #Schadenersatz #Mängel #Reparatur Zugeordnete Dateien Lackierung_001a.pdf 185 KB
Einblicke in die Arbeit eines HMS-Sachverständigen: Feststellung Fertigungs- bzw. Produktionsmangel
Warum läuft ein Anhänger schräg? Gab es einen Unfall? mehr dazu im nachfolgenden Dokument #HMS #Gutachten #Sachverständiger #Unfall #Beweissicherung #Unfallflucht #Kompatibilität #Produktionsmangel #Anhänger #TÜV Zugeordnete Dateien Fertigungs-_Produktionsmangel_001a.pdf 209 KB
Einblicke in die Arbeit eines HMS-Sachverständigen: Kompatibilitätsbetrachtung
Kam es zwischen Pkw 01 und Pkw 02 zu einem Schadenereignis? mehr dazu im nachfolgenden Dokument #HMS #Gutachten #Sachverständiger #Unfall #Beweissicherung #Unfallflucht #Kompatibilität #Gegenüberstellung #Unfallverursacher Zugeordnete Dateien Gegenueberstellung_001a.pdf 233 KB
Einblicke in die Arbeit eines HMS-Sachverständigen: Glühlampenuntersuchung
Hat die Beleuchtung eines Leichtkraftrades zum Unfallzeitpunkt gebrannt? mehr dazu im nachfolgenden Dokument #HMS #Gutachten #Sachverständiger #Unfall #Glühlampe #Beweissicherung Zugeordnete Dateien Beleuchtung_001_-_Artikel.pdf 199 KB
Geschwindigkeitsmessung: Dashcam und GPS-Empfänger als Messgerät
PTB-Mitarbeiter: Gegen eine Verwertung mittels GPS ermittelter Geschwindigkeitswerte spreche nichts. Sachverhalt (Geschwindigkeitsverstoß): Polizeifahrzeug mit Dashcam an der Frontscheibe nimmt vorausfahrendes Fahrzeug auf: die von einem gesonderten Empfänger übermittelten GPS-Daten werden ins Bild eingeblendet. Rechtliches: In der ersten Instanz wendete das Amtsgericht hierauf die Grundsätze von Messungen durch Nachfahren an, es wurde ein Toleranzabzug von 6 % sowie von weiteren 3 % wegen möglicher Ungenauigkeiten des GPS-Systems vorgenommen. Richter beim OLG Köln hatten …
Messtechnik: Section Control
neue Herausforderung für unsere Messingenieure: “Section Control” Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat die bundesweite Zulassung für die “Section Control” erteilt. Bisher existiert für diese abschnittsweise Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen allerdings erst eine Anlage. Sie befindet sich in der Region Hannover. Nun müssen noch die niedersächsischen Mess- und Eichbehörden die Technik abnehmen. Dieser Prozess werde voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen, …
ältere Menschen und Fußgängerunfälle
B. Eng. u. M. Eng. Fabian SCHWARZ, HMS-Sachverständiger für Verkehrsmesstechnik und Unfallanalytik, beschäftigt sich mit dem Bewegungsverhalten von Fußgängern ab 60 Nach einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Fußgängers ist es häufig Aufgabe des Sachverständigen, unfallanalytische Vermeidbarkeitsbetrachtungen anzustellen, die Einfluss auf ein mögliches Strafverfahren oder die folgende Schadenregulierung haben. „Die Bestimmung der Fußgängergeschwindigkeit stellt dabei einen wesentlichen Parameter der Berechnungen dar“ …
Schön, wenn Sie auf unserer Seite sind!
Immer mehr Seitenbesucher auf unserer Homepage Wir sagen DANKE für Ihr Interesse an unserer Tätigkeit. Und wenn Sie unsere Beiträge gelesen haben, dann sagen wir es noch mal: Schön, wenn Sie auf unserer Seite sind!
Schadenregulierung: 130%-Regelung durch gebrauchte Teile
Reparaturkosten höher als der Zeitwert – mit Gebrauchtteilen von 225 auf 128 Prozent Infos aus einem Urteil: Bei einem Wiederbeschaffungswert von 2.500 EUR lagen die voraussichtlichen Reparaturkosten mit netto 5.632,54 EUR klar über der 130-Prozent-Grenze. Gleichwohl ließ der Kl. sein heckbeschädigtes Fahrzeug reparieren. Die Kosten betrugen 3.199,16 EUR. Dieser Betrag lag über dem Wiederbeschaffungswert, jedoch innerhalb der 130-Prozent-Grenze. Kostensenkend hat sich …